All-In-Sensor

All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor All-In-Sensor
  • sofort verfügbar
  • ArtikelNr.: 901007
    Preise sichtbar nach Anmeldung
Haben Sie Bedarf an größeren Mengen (ab 20 Stück)?
Dann klären Sie dies bitte vor der Bestellung telefonisch unter:
039200 - 77 97 0 mit unserem Service-Team ab.
Kategorie:
Pushnachrichten via:
Verwendungsmöglichkeit:
Produktart:
Funktionen:

Beschreibung

Bei Fragen zum All-In-Sensor können Sie unter folgender Nummer direkt mit einem Kundenberater sprechen: 039200/7797269

Erleben Sie die Vielfältigkeit des neuen Alleskönners. Der All-In-Sensor beinhaltet insgesamt 18 Sensoren und Funktionen, die von Bewegungs- und Feuermelder bis hin zu Lichtschranken und Sabotagekontakt reichen. Ihnen wird so beispielsweise ermöglicht, einen ganzen Raum zu überwachen, zu kontrollieren und zu steuern. Die Anschaffung und Installation all der Einzelsensoren ist kompliziert, aufwendig und teuer. Zudem sparen Sie sich die Wartungskosten, z.B. der Batterietausch an sämtlichen Geräten.

Der All-In-Sensor besticht durch seine Unabhängigkeit von anderer Technik. So kann er auch an Orten eingesetzt werden, die vorher undenkbar waren wie z.B. auf Reisen, in Fahrzeugen, in Waldhütten, aber auch in Gebäuden. Ein weiterer Vorteil des Sensors ist sein besonderer Datenschutz, da die Signale nicht mehr von externen Servern aus dem Ausland verarbeitet werden.

Das Video zeigt Ihnen eine kurze Einführung über den All-In-Sensor.

Steuerung des All-In-Sensors

Als Schaltzentrale dient entweder Ihr Smartphone oder Tablet. Hiermit stellen Sie die Sensoren ein und bekommen im Alarmfall eine Benachrichtigung per Anruf, SMS oder E-Mail. Damit keine Kosten für die Datenverbindung entstehen, können Sie das Tablet mit Ihrem WLAN-Router verbinden. Für die Funktionalität des Systems ist dies jedoch keine Pflicht. Um die Datenverbindung nachhaltig abzusichern, können sie für Anruf und SMS eine SIM-Karte nutzen. Sollte der WLAN-Router mal ausfallen, ist dies die geeignete Variante, das System am Laufen zu erhalten. In Ihrer App wählen Sie aus, welche Sensoren Sie aktivieren wollen und mit welcher Sensibilität. Sie können auch gleichzeitig alle Sensoren verwenden, wenn Sie das wünschen.

Ausgezeichnete Technik

Der All-In-Sensor konnte im internationalen Innovations Wettbewerb den 1. Platz im Bereich Gefahrenmeldetechnik erreichen und hat den Protector Award Gold erhalten.



Das ETM TESTMAGAZIN hat den All-In-Sensor ausgiebig getestet und mit der Note "Sehr gut" und erreichten 94,1% bewertet. Dies ist eines der besten Ergebnisse, die bisher von ETM für  Sicherheits- und Smart-Home Technik vergeben wurde. Wenn sie auf das Testsiegel klicken, gelangen sie zum Testbericht.



Erklärung wann kann ich mein eigenes Smartphone verwenden und wann benötige ich eine Smartphone Zentrale?

Wenn Sie Dinge in ihrer unmittelbaren Nähe überwachen, messen oder steuern möchten, können Sie ihr eigenes Smartphone verwenden.

Wenn Sie ein Objekt wie z.B. ihr Haus oder ihre Ferienwohnung überwachen möchten, benötigen Sie eine Zentrale, die in der Nähe des All-In-Sensors bleibt. Das kann ein Android Smartphone oder ein Android Tablet sein (eine iOS App ist bereits in Arbeit). Wenn der All-In-Sensor z.B. eine Bewegung über den Bewegungsmelder erkennt, wird ein Signal an die Smartphone Zentrale gesendet. Die Smartphone Zentrale sendet dann die Information via App an ihr eigenes Smartphone oder benachrichtigt Sie mittels Anruf oder SMS. Sollten Sie zuhause ein altes Android Gerät haben, können Sie es für den All-In-Sensor verwenden. Andenfalls können Sie bei uns ein Tablet oder ein Smartphone gleich dazu bestellen.

Anwendungsbereich im Smart Home Sicherheitssystem

Um den All-In-Sensor für breite Anwendungsbereiche nutzbar zu machen, wurde eine vollständige Smart-Home-Steuerung integriert. Dadurch ist der All-In-Sensor in der Lage, in Verbindung mit einem Smartphone oder völlig autark nach zuvor festgelegten Parameter Steuerungsaufgaben im Gebäude oder an beliebigen Orten durchzuführen. Zum Beispiel kann der All-In-Sensor direkt mit Schaltern, Steckdosen oder Empfangsmodule in LED-Lampen oder beliebigen elektrischen Geräten interagieren. Das Smartphone kann als Informationsgerät oder als Steuer- und Programmiergerät in das Netzwerk zwischen All-In-Sensor und Schaltern eingeklinkt werden.

Nachstehend sehen Sie eine Übersicht der Sensoren, welche verwendet werden können.

Bewegungsmelder

Der PIR-Bewegungsmelder kann Bewegungen in bis zu 10 m Distanz wahrnehmen. Die Sensibilität des Geräts ist stufenlos einstellbar, dadurch können im Haushalt lebende Tiere ignoriert werden.

Glasbruchmelder

Der Sensor wird auf der Scheibe des Fensters befestigt. Wird die Scheibe zerbrochen, erkennt der Sensor dies und löst den Alarm aus.

Sabotagekontakt

Sobald der All-In-Sensor aus seiner vorgesehenen Halterung entfernt wird, löst der Sabotagesensor einen Alarm aus.

Türen- und Fenstersensor mit Kippüberwachung

Nicht immer wird daran gedacht, ein gekipptes Fenster beim Verlassen des Hauses zu schließen. So sagt man, ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster. Der All-In-Sensor informiert Sie nun immer über die aktuelle Position Ihres Fensters.

Lichtschranke (coming soon)

Die Infrarot-Lichtschranke ermöglicht einen Einsatz im Innen- und Außenbereich zur Überwachung eines größeren Bereiches von bis zu 25 m. Auch höhere Umgebungstemperaturen von über 30 Grad lassen die Infrarot-Lichtschranke zuverlässig arbeiten.

Feuersensor

Feuer mit offener Flamme erzeugt ein ganz spezielles Infrarot-Lichtspektrum, das vom Feuersensor auch aus größerer Distanz wahrgenommen werden kann. Zudem können in Kombination mit anderen Sensoren wie z.B. Temperaturmelder spezielle Schaltungen und Alarmierungen erfolgen. Durch die optische Auswertung ist der Flammensensor eine gute Ergänzung zum Rauchmelder und warnt bereits in einem frühen Stadium der Brandentwicklung.

Magnetsensor

Der Sensor kann mittels Magneten ausgelöst werden, z.B. durch das Öffnen von einer Tür, eines Fensters oder eine Schnurr, die an einem Produkt (Gartenmöbel, Fahrrad etc.) befestigt wird.

Gasmelder (coming soon)

Nimmt der Sensor eine hohe Konzentration an Gas wahr, die Ihre eingestellte Sensibilität überschreitet, wird ein Alarmsignal ausgelöst. Mittels eines USB-C Stecker wird der Sensor an den All-In-Sensor angesteckt und kann so Alarmsignale versenden.

Wassermelder (coming soon)

Dieser wird meist an Wasseraustrittsstellen angebracht. Registriert der Sensor Feuchtigkeit oder austretende Flüssigkeit, versendet das Gerät ein Alarmsignal. Mittels eines USB-C Stecker wird der Wassermelder an den All-In-Sensor angesteckt und kann so spezielle Schaltungen wie z.B. das Aus- und Einschalten eines Magnetventils eigenständig durchführen.

Temperatursensor

Gerade in klimatisierten Räumen, Gewächshäuser, Zoohandlungen etc. ist es enorm wichtig, dass eine bestimmte Temperatur konstant bleibt. Der Temperatursensor löst verknüpfte Schaltungen und Alarmsignale aus, wenn der festgelegte Schwellwert über- oder unterschritten wird.

Tageslichtsensor

Der Lichtsensor kann Tageslicht und Dunkelheit mit einstellbarer Sensibilität feststellen. Beim Über- oder Unterschreiten eines festgelegten Schwellwertes werden verknüpfte Schaltungen und Signale ausgelöst.

Vibrationssensor

Nimmt der Sensor eine Vibration wahr, die Ihre eingestellte Sensibilität überschreitet, wird ein Alarmsignal ausgelöst.

Gyroskop-Sensor

Um festzustellen, ob ein Fenster oder eine Tür geöffnet wird, ein Fahrzeug bewegt wird oder ein Gegenstand von seiner Position entfernt wird, empfehlen wir den Gyroskop 3-Achsensensor. Der 3-Achsen-Gyroskopsensor kann Abweichungen von 1 Grad gegenüber der aktuellen Position erkennen und ist in der Sensibilität einstellbar.

Raumvolumensensor (coming soon)

Beim Öffnen und Schließen einer Tür oder eines Fensters wird ein unhörbarer, ganz spezieller Luftimpuls erzeugt. Der Sensor kann diesen Impuls auch auf 10 m Distanz wahrnehmen und ein Signal auslösen. Dadurch ist es möglich, alle Fenster und Türen eines Raumes mit nur einem All-In-Sensor zu überwachen und gewünschte Schaltungen und Signale auszulösen.

Zusätzliche Funktionen des All-In-Sensors

Repeater

Die im All-In-Sensor verwendete Bluetosec® Funktechnologie weist eine hohe Funkreichweite auf. Bei schwierigen Umgebungsbedingungen kann es jedoch hilfreich sein, wenn das Funksignal durch mehrere Sensoren verstärkt wird. Die integrierte Repeaterfunktion sorgt so dafür, dass auch größere und komplexe Gebäudestrukturen gesichert und gesteuert werden können.

Zeitschaltuhr

Die integrierte Zeitschaltuhr ermöglicht es, je nach Datum und Uhrzeit, gesteuert festgelegte Aufgaben durchzuführen. Es ist möglich den vollständigen Zustand und die Einsatzbereitschaft des All-In-Sensor abzufragen, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten.

Hinweise:

Beim Einsatz des Feuersensors ist im Sommer zu beachten, dass die Sonneneinstrahlung viel höher ist und damit auch der Anteil an Sonnenlicht wächst. Um demnach Fehlauslösungen in den Sommermonaten zu vermeiden, wird es notwendig, den Schwellwert für die Auslösung eines Feueralarms zu reduzieren.

Der All-In-Sensor kann mit Batterien, Akkus oder Netzstrom über USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Die Batterielaufzeit hängt von der Menge der aktiven Sensoren ab. Im normalen Betriebsmodus S beträgt die Batterielaufzeit 1 Jahr.

Nachstehend sehen Sie ein paar Praxisbeispiele für die Verwendung des All-In-Sensors.




Auf Reisen können Sie ihr Hotelzimmer oder ihrem Bungalow mit dem All-In-Sensor absichern. So werden Sie darüber informiert, wenn jemand ungebetenes ihr Zimmer betritt und an ihren Tresor geht.




Sie können auf Reisen mit nur 1 Sensor ihren kompletten Wohnwagen gegen alle gängigen Gefahren wie Einbruch, Diebstahl, Feuer, Wasser oder Narkosegas-Angriffe absichern. Außerdem können Sie elektrische Geräte wie die Heizung schalten, sodass Sie vom Wandern in einen warmen Wohnwagen zurückkehren. Durch das zusätzliche Smartphone was als Zentrale dient, können Sie jederzeit die GPS-Position ihres Fahrzeugs ermitteln im Falle eines Diebstahls.





Sie können den Sensor im Ladengeschäft als Besuchermelder oder für das zählen von Besuchern einsetzen. In der Nacht schalten Sie den Bewegungsmelder ein und somit werden Sie im Falle eines Einbruchs informiert. Sie können auch größere Firmen gegen Einbruch, Feuer etc. absichern.




Im Fahrzeug kann der Sensor melden, wenn dieses aufgebrochen oder abgeschleppt wird. Wenn Sie das zusätzliche Smartphone ins Handschuhfach legen, dann erhalten Sie die GPS-Position wenn es gestohlen wurde.


Bei Fragen zum All-In-Sensor können Sie unter folgender Nummer direkt mit einem Kundenberater sprechen: 039200/7797269

info_desc:

FAQ

Frage:
Erfolgt die Kommunikation des Sensors ausschließlich über Bluetooth oder auch über WLAN?

Antwort:
Die Signale werden nur über das Bluetosec-Funksignal versendet, da diese eine höhere Reichweite hat und weniger Strom benötigt als WLAN.


Frage:
Kann man einen Temperatursensor auch extern (USB) anschließen, um z.B. eine Rohr- oder Oberflächentemperatur zu überwachen.

Antwort:
Ja, es ist möglich, über USB-Kabel einen externen Temepratursensor an den All-In-Sensor anzuschließen.


Frage:
Kann man mehrere externe Sensoren (Feuer, Gas, Wasser, etc.) gleichzeitig anschließen und ist dann auch noch eine USB-Stromversorgung möglich?

Antwort:
Der All-In-Sensor beinhaltet viele Sensoren im Gehäuse, so auch ein Feuersensor sowie zusätzlich je 1 Sensor per USB angeschlossen und 1 x Netzstrom über USB angeschlossen werden, aber mehrere externe USB-Sensoren und Netzstrom sind nicht möglich, da nur 2 USB-Eingänge zur Verfügung stehen.


Frage:
Hat das Samsung Tablet Bluetooth 5.0? Ich würde das WoMo gerne etwa 200m entfernt vom Haus parken und die Sensoren Steuern können.

Antwort:
Das Samsung Tablet hat kein Bluetooth 5, aber das ist kein Problem, unsere Technik erlaubt einen weltweiten Signalversand, es gibt also keine Reichweitenbeschränkungen mehr. Für die Tablet-Zentrale empfehlen wir eine Blau Prepaid SIM-Karte, da hier mtl. 10 MB Daten Volumen kostenfrei verwendet werden können. Das reicht für den Signalversand völlig aus.

Wir liefern ab Januar 2020 den All-In-Sensor mit der Tablet-Zentrale zusammen mit einer speziellen Empfangs App für Ihr Smartphone aus. Alle Signale des Sensors werden dann nach wenigen Sekunden automatisch auf Ihrem Smartphone angezeigt. Zusätzlich können Sie auf Wunsch jederzeit manuell über das Smartphone die Sensordaten abrufen. Ebenso können Sie Schwellwerte einstellen, wann Sie z.B. einen Alarm auf Ihrem Smartphone haben möchten, z.B. wenn die Temperatur in den Frostbereich absinkt. Einige Wochen später ist dann auch die Fernschalt Steckdose für das Schalten von Geräten per Smartphone, Tablet und Sensor erhältlich.


Frage:
Ist dieses Paket auch für ein Wohnmobil geeignet?

Antwort:
Ja, das Paket ist sehr gut für Wohnmobile geeignet, da Sie mit nur einem Sensor alle gängigen Gefahren und Meldungen absichern können. Bitte berücksichtigen Sie, dass der All-In-Sensor eine exklusive Neuentwicklung unseres Unternehmens ist, der All-In-Sensor bietet noch viel mehr Funktionen, die nach und nach per kostenlosem Update freigeschaltet werden. Bei der Lieferung sind bereits aktiv: Bewegungsmelder, Feuersensor, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, 3G Lagesensor, Erschütterungssensor, Beschleunigungssensor, Sabotagesensor, USB-Anschluss für Wasser und Gasmelder. Es folgen dann noch Audioanalysesensor und Infrarot Lichtschranke.


Frage:
Gibt es einen Radarsensor, der mit der Anlage kompatibel ist oder ist ein solcher geplant?
Ich würde damit gerne einen stillen Alarm auslösen wenn jemand um das WoMo herum schleicht.

Antwort:
Technisch wäre ein Radarsensor kein Problem, aber es gibt dabei einige Punkte zu berücksichtigen:
Radarwellen können nicht durch Metallwände arbeiten, der Sensor kann nur in eine Richtung erfassen, und ein Radarsensor erfasst jede Bewegung, auch von Sträuchern die im Wind wackeln, die Fehlalarmquote ist also hoch.

Weitere Produkte

Passendes Zubehör

Ähnliche Artikel